Direkt zum Hauptbereich

Im Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 22. Juli 2016

Im Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 22. Juli 2016 einige Gedanken eines Beamten, dem die Stunden vor fünf Jahren im Gedächtnis geblieben sind. Kein Statement, sondern nur die persönlichen Erlebnisse.




Heute wird es eine #Schweigeminute der Einsatzkräfte in #München geben. Ein Moment um inne zu halten, sich gemeinsam zu erinnern und zu gedenken.

Ebenfalls heute finden Veranstaltungen von Angehörigen der Opfer statt. Alle eint, dass die Ereignisse von vor 5 Jahren unvergessen sind. Sie sind im Gedächtnis aller, wenn nicht sogar im Gedächtnis der Stadt. 

Das Attentat vom OEZ war am 22. Juli 2016, ein Freitagabend. Einige wenige Kollegen und ich waren spät noch im Büro, wir hatten unaufschiebbare Abklärungen zu einem Verdächtigen in einem anderen Verfahren durchzuführen. Auf der einen Seite war die lange Arbeitszeit ärgerlich, weil draußen gutes Wetter war und viele Freund*innen auf den Weg in die Stadt waren. Es waren Konzerte und Biergärtenbesuche angekündigt. Und es fand das beliebte Tollwood-Festival statt. Auf der anderen Seite mag ich genau diese Ermittlungen besonders, in denen noch offen ist ob noch am gleichen Tag ein Zugriff erfolgt oder nicht. Wo die Teamarbeit besonders engagiert erfolgt.

Es sollte dann keine Festnahme mehr durchgeführt werden, wir wurden aus diesem Einsatz entlassen. Kurze Erheiterung, jetzt war endlich Wochenende. Wir winkten uns schon zu, als ein Kollege auf sein Handy schaute und eine Push-Nachricht vorlas „Schüsse am OEZ“. Kurzes Schweigen. Obwohl wir nicht mehr wussten, hatte wohl jeder ähnliche Gedanken. Die Bilder vom Terroranschlag in Paris waren noch in den Köpfen. 

Nur wenige Sekunden später teilten wir uns auf, was aus unserer Sicht aus unserem Büro gemacht werden müsste. Ich recherchierte im Internet, was alles auf verschieden Social Media Plattformen geteilt wurde. Videos von Schüssen vor dem Schnellrestaurant. Videos vom Täter auf dem Dach des Parkhauses. Fotos und Videos aus Falschmeldungen. Twitter neu laden, immer wieder neue Postings. Der digitale Wahnsinn. Draußen Meldungen über Schüsse in der Innenstadt, Schüsse am Tollwood, mehrere vermeintliche Täter an vielen verschiedenen Orten. Wie in Paris. Wahnsinn. Einsatzkräfte die den Meldungen quer durch die Stadt nachfahren mussten. Der öffentliche Nahverkehr wurde eingestellt. Wie kommen nun die anderen Kollegen zurück ins Büro, welche bereits im Wochenende waren? Erste private Nachrichten mit der Frage ob man selber in Sicherheit ist. Tote und Verletzte wurden offiziell bestätigt.

Eigentlich hätte ich froh sein können sicher im Büro zu sein. Aber gleichzeitig zog es mich raus zum Tatort. Irgendwie zu helfen den Wahnsinn zu stoppen. Wir wussten nicht, dass die eigentliche Tat schon vorüber war. 

Dann bekamen wir ein Foto eines toten Mannes zugeschickt. Wir sollten bewerten, ob es derselbe Mann wie auf den Internet-Videos ist. Wir wussten nicht, dass er die Eigenheit hatte zwei T-Shirts übereinander zu tragen und dass er das obere bereits ausgezogen hatte. Wir waren unsicher. Und blieben es auch noch einige Zeit bis aus anderen Ermittlungen endlich Gewissheit bestand. Es war vorüber. Mitten in der Nacht noch die Pressekonferenz mit dem Polizeipräsidenten. Wir saßen dabei zusammen erschöpft im Gemeinschaftsraum. 

Zwei Momente sind bei mir hängen geblieben. Die oben beschriebenen Sekunden des Innehaltens, bevor wir uns in die Arbeit gestürzt haben, und das Aufwachen am nächsten Morgen in der eigenen Wohnung, was sich kurz wie „überleben“ angefühlt hat.

Ich bin froh, dass es ein Denkmal mit den Namen der Getöteten gibt. 

Ich bin froh, dass es heute eine Schweigeminute gibt. 22.07.2021, 17:51 Uhr."

 

#OEZ #KeinVergessen #Saytheirnames

 

(Bild von Magnus Guenther auf Pixabay)


Beliebte Posts aus diesem Blog

Positionspapier „Thin Blue Line“

Der Verein PolizeiGrün e.V. rät allen Polizeibehörden von der Verwendung der „Thin Blue Line“ ab. Soweit nicht ohnehin das Tragen zivil beschaffter Abzeichen (Patches) an der Dienstkleidung bereits untersagt ist, rät PolizeiGrün e.V. zu einem solchen Verbot. Auch sollten Organisationen oder Unternehmungen, die sich auf die Tradition der „Thin Blue Line“, „Blue Lives Matter“ und ähnlicher - in der US-amerikanischen Tradition stehender Symbole / Slogans, etc. berufen, nicht in Veranstaltungen der Nachwuchswerbung oder der Öffentlichkeitsarbeit einbezogen werden, denn sie repräsentieren nicht das Bild einer bürger- nahen, demokratischen, diskriminierungsfreien und gesetzestreuen Polizei. Menschen, die aufgrund solcher Auftritte eine Begeisterung für den Polizeiberuf entwickeln, wären möglich- erweise von falschen Idealen und Wertvorstellungen geprägt und daher grundsätzlich nicht geeignet, Teil einer modernen Polizei zu werden. Die Polizei in Deutschland erfreut sich einer g

PolizeiGrün hört zu: Macht und Ohnmacht in der Polizei - Terminabsage

Terminabsage! Eine eher traurige Mitteilung an Euch alle, die vor hatten, am kommenden Freitag unsere Veranstaltung "Macht und Ohnmacht in der Polizei" in Stuttgart zu besuchen oder im Internet zu verfolgen: Wir müssen den Termin  absagen, da am Wochenende die vorgesehene Moderatorin uns mitgeteilt hat, dass sie nicht kommen kann und wir in der Kürze der Zeit niemanden finden konnten, der/die diese wichtige Funktion übernimmt. Aber wir werden dieses Thema im vorgesehenen Format auf jeden Fall im neuen Jahr aufgreifen - versprochen! 

PolizeiGrün hört zu: Macht und Ohnmacht in der Polizei

Mitarbeitenden werden von Vorgesetzten Vorteile versprochen, wenn sie sich wie gewünscht verhalten. Sie werden gefördert, befördert, gelobt – oder eben nicht. In einem streng hierarchischen System wie der Polizei bestehen Abhängigkeiten. „Ober sticht Unter“ wird gelebt, auch weil so die im Grunde militärische Struktur Sinn macht: In Einsätzen und schwierigen Lagen, wo Vorgesetzte entscheiden und Nachgeordnete folgen. Dass dies manche Vorgesetzte auf den alltäglichen Dienst übertragen, dieses Machtgefälle auch im sonstigen Umgang pflegen, gar diese Macht genießen, zeigten die letzten Monate, wo dies vor Gericht oder im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss Thema wurde. Es gibt Hinweise, dass dies nur die Spitze eines Eisberges ist, dass ganz viele Abhängigkeiten unter der Oberfläche bleiben; auch weil sich Betroffene nicht trauen, den Mund aufzumachen. Dem will PolizeiGrün begegnen und Polizeibeschäftigten eine Plattform geben, sich zu äußern, zuzuhören und auszutauschen. Nach Impuls